Wir waren auf der Suche nach einem Kastraten. Den haben wir recht schnell gefunden, in der Tierhilfe Rhein-Hunsrück e.V. . Zazu gab es aber für uns ;) nicht ohne seine Sarabi, die wir uns auch gleich reservieren ließen.
Als wir die beiden abholen wollten, gab es gleich noch eine Überraschung obendrauf. Das war ihre Tochter Donata (die Geschenkte). Sie durfte mit nur 2,5 Wochen mit ihren Eltern zusammen bei uns einziehen.
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: 20. August 2019
Bei uns: 6. September 2019 bis 03. April 2022
Spitzname:
Rasse: Sheltie
Gewicht: > 1200 g
Eltern: Mama: Sarabi; Papa: Zazu (sie sind zu dritt bei uns eingezogen)
Farbe: schoko-crème-weiß (?)
Charakter: eine richtig muntere und goldige Maus, quasselt und popcornt viel; lässt sich im Gehege streicheln und hält dafür richtig still - aber sie mobbt
auch ganz gerne mal die anderen
Abneigung: Popofell schneiden lassen
Lieblingsfutter:
Wie Donata zu ihrem Namen kam: Wir waren auf der Suche nach einem Kastraten. Zazu hat Sarabi mitgebracht und Donata ("die Geschenkte") kam dann halt einfach mit. Sie gehörte zum Paket. :)
Wir waren am ersten April-Wochenende unterwegs und als wir sonntagsabends nach Hause gekommen sind, hat Donata tot im Gehege gelegen.
Sie hatte vorher keine erkannten Krankheiten, wir können nur vermuten, warum sie uns verlassen hat.
Es war auf jeden Fall zu früh und es tut uns sehr leid.
Nun haben Sarabi und Zazu eine Tochter bei den Engeln.
Es hat lange gedauert, bis ich bereit war, diese Zeilen zu schreiben, weil es eben so plötzlich war, dass Donata gegangen ist und das nach einem so schönen Wochenende...
Ruhe in Frieden, süße Maus. :"(
Donata - 20. August 2019 bis 03. April 2022
Lina ist eine Buntschimmel-Rosette (Traumschweinchen Nr. 2) und ein wahrer Sonnenschein. Als sie noch klein war, hat sie gern und oft gepopcornt. Eine ganz liebe und witzige Maus!
Sie haben wir in der Nähe von Siegen abgeholt. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Frau Stötzel! (Zucht inzwischen eingestellt)
Am Anfang war natürlich alles ganz aufregend für sie, aber sie hat sich schnell eingelebt. Merlin und Tiffy zeigten sich von Anfang an interessiert an Lina und spielten ihre Adoptiveltern.
Nun ist sie mit Abstand unsere Älteste. In unsere erste Meerschweinchen-Gruppe ein- und von ihr aufgezogen, hat sie schon Einige überlebt. So schwingt in unserer jetzigen Gruppe sogar etwas von den Meerschweinchen mit, die bei mir (da kannte ich Kurt noch nicht) im März 2009 eingezogen sind. Sie ist auch das erste Meeri, das wir zusammen bekommen haben.
Mit ein paar altersbedingten Wehwehchen (Wasser in der Lunge und eingeschränkte Beweglichkeit - dafür bekommt sie seit langem Medikamente und steht unter ständiger tierärztlicher Beobachtung) ist sie die Omi. Außerdem lassen wir sie seit Sommer 2021 nach Möglichkeit täglich inhalieren mit einem Kräutertee oder Wasser.
Sie wehrt sich aber noch, verteidigt ihr Futter und nimmt es, wenn es sein muss, auch den Anderen weg.
Name bei der Zucht: Jessie
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: 3. Februar 2014
Bei uns: vom 28. Februar 2014 bis 23.12.2021
Spitzname: Bergziege, Hexe, Muräne
Rasse: Buntschimmel-Rosette
Gewicht: ca. 850 g
Eltern: Mama: Mayoleine; Papa: Bennink
Farbe: Buntschimmel
Charakter: (früher) neugierig, quietschfidel, lebensfroh, frech, setzt sich durch, manchmal etwas ungestüm, immer in Bewegung, möchte alles ausprobieren, nichts ist
ihr hoch genug - alles in Allem hat Lina einen unglaublich tollen Charakter. Sie erzieht, sie hat der mega-ängstlichen Clara bei deren Einzug das Öhrchen geleckt und Odessa kurz nach deren Einzug
auch...Lina ist ein Herz mit 4 Beinchen
Im Sommer, wenn sie draußen sind, stellt sie sich sogar ins Wasser und kühlt sich ab - freiwillig!! Lina ist mein absolutes Herzensschweinchen.
Jetzt ist sie natürlich ruhiger. Immerhin wird sie im Februar 2022 8 Jahre alt.
Abneigung: die Beinchen für längere Zeit ruhig halten, Tomaten
Lieblingsfutter: Gänseblümchen, Mädesüß und Gänsefingerkraut
Wie Lina zu ihrem Namen kam: Er hat uns einfach gefallen und wir fanden, dass er zu ihr passt.
Amica
An einem kalten und ziemlich turbulenten Dienstag (noch im alten Zuhause) im Februar machten sich zwei kleine Mädchen auf die Reise. Ihre Namen sind Amica und Minou.
Sie packten bei Kerstin Seetzen vom Meerchengarten alles ein, was
sie hatten und fuhren über 500km von Sande bei Wilhelmshaven nach Trier.
Angekommen sind sie am Mittwochmorgen, dem 6. Februar bei uns :).
Man könnte glauben, sie seien Mutter und Tochter, sind sie aber nicht.
Name bei der Zucht: Alexa vom Meerchengarten
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: 10.10.2017
Bei uns: vom 6. Februar 2019 bis 17.11.2021
Spitzname: /
Rasse: Rosette
Gewicht: 1.240 g
Eltern: Mama: Zaira of Paradise; Papa: Haribo vom Meerchengarten
Farbe: Goldagouti-Rot-Weiß
Charakter: munter; leckt alle gerne im Gesicht ab, v.a. Zazu
Abneigung:
Lieblingsfutter:
Wie Amica zu ihrem Namen kam: Amica haben wir nach der Zeitschrift benannt. Von der Zucht her heißt sie Alexa, aber der name gefällt uns nicht so.
Melitta ist im Oktober 2015 zusammen mit Odessa aus dem hohen Norden zu uns gekommen. Beide sind "von der alten Schule". Inzwischen hat Petra ihre Zucht aber eingestellt. Melitta ist eher eine Ruhige, aber auch neugierig. Von ihr haben wir viele tolle Fotos.
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: 16. November 2014
Bei uns: vom 22. Oktober 2015 bis 22. Juli 2019
Spitzname: Murmeltier
Rasse: US-Teddy
Gewicht: 1250-1360g
Eltern: Mama: Celine, Papa: Elmar
Farbe: schoko-buff-weiß
Charakter: neugierig, lässt sich ab und zu im Gehege streicheln, macht ganz oft "Männchen" :)
Wie Melitta zu ihrem Namen kam: Melitta hatte ihren Namen schon, als ise zu uns gekommen ist und hat ihn behalten.
Melitta hatte schon seit längerem mit Arthrose zu tun.
Auch hatte sie seit dem Frühjahr ein seltsames Atemgeräusch, weswegen wir oft beim Tierarzt waren, der aber nix diagnostizieren konnte :( ...
Melitta ist schon lange nicht mehr auf Häuschen gesprungen, auch die Rampen ist sie nicht mehr so hoch wie die Anderen. Sie saß oft unten und man konnte sehen, wie sie all ihren Mut zusammennahm, um das "Hindernis" zu überwinden. Das war nicht schön.
Mit Traumeel und Zeel konnten wir ihr aber ein bisschen die Schmerzen nehmen.
Letzte Woche Montag hatte ich Melitta als Gesellschaft für Garfield mit zum Tierarzt, um ihn erlösen zu lassen. Als ich sie wieder ins Gehege zurücsetzte, sah ich,
dass sie plötzlich ganz stacksig gelaufen ist Die Hinterbeine hat sie gar nicht richtig krummgemacht zum laufen. Es war schrecklich!
Wenn ich die nötige Kraft gehabt hätte und nicht alleine gewesen wäre, wäre ich sofort zum Tierarzt zurück.
Aber ich konnte nicht.
Ich habe sie nochmal mit Traumeel, Zeel und Metacam versorgt.
Am nächsten Tag bin ich mit ihr zum Tierarzt. Nicht zu unserem, da dieser im Urlaub ist. Ist ja immer so ;).
Die Ärztin kannte Melitta nicht, sie kennt mich nicht. So schickte sie uns mit Metacam und den Worten "Das wird wieder. Geben Sie ihr Zeit. Sehen Sie, sie läuft und zeigt Reflexe."
Die erste halbe Stunde war ich total happy. Natürlich ist es schöner, mit einem lebenden Tierchen nach Hause zu fahren!
Aber nach dieser halben Stunde kam die Realität zurück.
Melitta zeigte Schmerzen, war apathisch, wollte nix mehr von der Welt wissen.
Sie bewegte sich nach wie vor auf ihren 20 Quadratzentimetern. Gefressen hat sie zwar, aber das war es auch :(.
Heute Morgen habe ich sie wieder eingepackt.
Amica, ihre beste Freundin, war dabei.
Unser Tierarzt hat immer noch Urlaub. Wir waren wieder bei der Ärztin von letzter Woche. Ich habe es ihr erklärt und sie hat es eingesehen.
Man kennt eben seine Tiere selbst am besten.
Sie hat Melitta erlöst.
Ruhe in Frieden, du süßes Murmeltier! Jetzt hast du keine Schmerzen mehr, kannst auf der immergrünen Wiese fressen, laufen, springen, dich wieder frei bewegen - mit Garfield, Odessa und all den Anderen, inmitten von hunderten leckeren Blumen und vielen bunten Schmetterlingen.
Nachdem unser Snoopy für immer eingeschlafen ist, haben unsere vier Damen gemeint, die Weltherrschaft an sich reißen zu können und es gab in der letzten Woche viel Gezanke und Gezeter...
Also haben wir, die Zweibeins, uns ganz schnell nach einem neuen Haremswächter umgeschaut und uns für Garfield entschieden. Wir haben ihn von http://notstationcara.jimdo.com (diese Notstation gibt es nicht mehr) geholt. Bevor er zu ihr gekommen ist, ging es ihm nicht so gut; er war in zu enger und schlechter Haltung.
Garfield macht einen sehr guten Eindruck, er ist munter und aufgeschlossen und zeigt kaum Angst...
Er hat sich sehr gut eingelebt :).
Name in der Notstation: Gino
Geschlecht: männlich (kastriert!)
Geburtsdatum: Januar 2015
Bei uns: vom 27. März 2016 bis 15. juli 2019
Spitzname: /
Rasse: Peruaner-(Rosetten (?)-)Mix
Gewicht: 1300-1350g
Eltern: unbekannt
Farbe: rot-weiß
Charakter: neugierig, munter, nicht ängstlich, lässt sich im Gehege streicheln
Abneigung: wenn ihm jemand an sein Haarkleid geht
Lieblingsfutter: Aubergine
Wie Garfield zu seinem Namen kam: In der Notstation hieß er "Gino", aber Garfield passt jawohl viel besser!
Ich war mit Garfield im Frühjahr beim Tierarzt. als ich ihn auf dem Behandlungstisch am beruhigen und kraulen war, bemerkte ich an seinem linken Arm einen Tumor.
Es war eine blöde Stelle und operieren ging von daher nicht...
Also versuchten wir, ihm noch eine schöne Zeit zu machen.
Heute Vormittag hat er seine letzte Reise angetreten. Er ist beim Tierarzt friedlich auf meinem Arm eingeschlafen.
Ruhe in Frieden, mein Schatz!
Clara ist Anfang September 2015 bei uns eingezogen, da unsere Dreierbande nach den Verlusten von Fienchen im Juni und Tiffy und Juli doch sehr ruhig geworden ist...
Clara kommt auch von der Tierhilfe Rhein-Hunsrück. Ihre Eltern kamen von einem "Vermehrer" dorthin.
Sie guckt sich viel von Lina ab, ist neugierig, aber noch ziemlich schreckhaft und "flink wie ein Wiesel".
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: 18. Juni 2015
Bei uns: vom 8. September 2015 bis 25. November 2018
Spitzname: Wiesel
Rasse: Coronet-Mix (Cuy?)
Gewicht: es lag immer so zwischen 1500g und 1600g
Eltern: Mama: Ilka; Papa: Angelo
Farbe: schwarz-seiß(-crème)
Charakter: neugierig, aber schreckhaft und als Erste weg, wenn was ist
Abneigung:
Lieblingsfutter: alles :)
Wie Clara zu ihrem Namen kam: Clara hatte in der Notstation noch keinen Namen und wir finden, "Clara" passt gut.
Nachdem ich am Montag mit Melitta und Garfield (als Begleitung) wegen Milben zum TA war, konnten wir die Woche über keine große Veränderung im Gehege feststellen...
Am Freitagabend saß Clara in einer für sie ungewöhnlichen Ecke des Geheges. Als wir sie sofort rausgenommen und gewogen haben, stellten wir fest, dass sie seit
dem TÜV am Freitag vorher 200g (!) abgenommen hatte.
Dann haben wir sie gepäppelt.
Samstagmorgen ist Kurt dann mit ihr zum TA und es gab Colosan, Emeprid und Novalgin. Und noch eine Packung Critical Care.
Alle 3 Stunden haben wir gepäppelt. Natürlich auch über Nacht. Und sie hat immer weiter abgebaut :( .
Gestern Morgen bin ich gegen 9 ins Wohnzimmer und da lag sie schon unter ihrer Lieblings-Kuschelerdbeere. Auf das SnuggleSafe hat sie sich nicht gelegt.
Ich habe sie gleich rausgenommen. Den Päppelbrei hat sie ausgespuckt und verweigert. Habe nur ein Drittel der Spritze reinbekommen - aber alle Medikamente. Die
waren mir wichtig.
Eine Stunde hat sie auf meinem Schoß mit dem SnuggleSafe und zugedeckt gelegen. Ich habe viel mit ihr geredet.
Um kurz nach 10 dann habe ich sie mit SnuggleSafe vorsichtig zu ihrer Erdbeere gelegt und zugedeckt, ihr eine gute Reise gewünscht und ihr gesagt, dass sie alle
grüßen soll...
Dann ist sie eingeschlafen.
Ob sie das Stronghold nicht vertragen hat, wir wissen es nicht...
Ruhe in Frieden, du flinkes Wieselchen. Wir haben dich lieb!
Odessa kommt von der alten Schule. Im Oktober 2015 ist sie mit Melitta
aus dem hohen Norden zu uns gereist.
Petra hat ihre Zucht aber mittlerweile eingestellt.
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: 28. Februar 2013
Bei uns: vom 22. Oktober 2015 bis 23. Oktober 2017
Spitzname: /
Rasse:Peruaner
Gewicht: 1150-1260g
Eltern: Mama: Bambi, Papa: Kaileigh
Farbe: schoko-buff-weiß
Charakter: eine ruhige Maus, aber wenn's um Leckerchen geht, ist sie da
Vorliebe: im Häuschen liegen; Odessa grenzt sich immer von den Anderen ab, ist gerne für sich allein und macht ihr Ding. Wir haben mit ihr vier Meerschweinchen "plus eins".
Wie Odessa zu ihrem Namen kam: Odessa hatte ihren Namen schon von der Zucht.
Was Odessa hatte, wissen wir leider nicht.
Plötzlich hatte sie Atemprobleme, hat geröchelt...
Noch bevor wir mit ihr zum Tierarzt fahren konnten, ist sie eingeschlafen.
Snoopy haben wir bekommen, nachdem wir unseren Merlin über die Regenbogenbrücke verabschieden mussten.
Snoopy war ein ganz, ganz Lieber und überhaupt nicht ängstlich oder schüchtern. Er war ein richtig "cooler Junge": 2 Tage, nach dem wir ihn abgeholt haben, hat er
Kurt schon ein Leckerchen aus der Hand
genommen :-).
Er hatte vorher in liebevoller Heimtierhaltung mit 3 weiteren Böcken gelebt.
Zu uns kam er durch die Tierhilfe Rhein-Hunsrück.
Was er vorher anscheinend nicht kannte, sind ein Gehege mit mehreren Etagen und dessen Rampen, sowie Heukugeln.
Snoopy hat Kuschelsachen sooo geliebt!!
Snoopys Gewicht lag immer zwischen 1100g und 1200g. Er hat am liebsten gaaanz nah bei seinen Damen gelegen.
Wenn es irgendwo Ärger gibt, war er gleich da und hat richtig laut gebrommselt.
Er futterte gerne Heu aus der Heuraufe - blöd ist nur, dass natürlich immer die besten Heuhalme oben sind ;) und so fraß er es meistens auf 2 Beinen stehend und kratzte dabei mit den Vorderpfötchen im Heu in der Raufe...
Snoopy war echt ein goldiger, knuddeliger Kerl!
Als Einziger hat er sich Gehege kraulen lassen. Sein Kopf ging dabei nie hoch genug :-D .
Geschlecht: männlich (kastriert!)
Geburtsdatum: ca. September 2013
Bei uns: vom 24. Oktober 2014 bis 19. März 2016
Spitzname: Dandy
Rasse: Sheltie
Gewicht: 1200g
Eltern: unbekannt
Charakter: überhaupt nicht ängstlich, vorwitzig, ihm tut das Kämmen und Haareschneiden nicht weh :)) (im Gegensatz zum Fienchen)
Vorliebe: genießt die Nähe zu seinen Mädels, popcornen, Kuschelsachen, er liebt es, am Hals gekrault zu werden - und mittlerweile lässt er das sogar im Gehege zu :)
Abneigung: irgendwo alleine liegen
Lieblingsfutter: alles, was die Anderen auch futtern...
Wie Snoopy zu seinem Namen kam: Snoopy hatte in der Notstation noch keinen Namen und wir finden, er ist ein "Snoopy".
Wir hatten ihn gestern mit zu Kurts Mutter, weil Snoopy (Samstagmorgen hatte er 1130g, das war sein normales Gewicht) sowieso nur noch im Häuschen gelegen hatte und wir waren uns sicher, nichts falschzumachen, wenn wir ihn mitnehmen würden.
Wir hatten Päppelbrei, Tee und Sab Simplex dabei.
Ich weiß, dass wir so näher bei ihm waren, als wir es hier zu Hause gewesen wären. Denn hier hätten wir wohl was gewurschtelt, geputzt oder so...
Um 2 waren wir mit dem Essen fertig und Kurt hat im Büro was für seine Mutter erledigt...irgendwelchen Papierkram...ich hatte mich mit Snoopy zu ihm gesetzt: meine Jacke auf meine Beine, darauf die Wärmflasche, ein Handtuch und darauf Snoopy.
Ich hatte Snoopy gepäppelt, ihm Tee und Sab Simplex gegeben, ihn gestreichelt, seinen Bauch massiert. Ich merkte, das tut ihm gut.
Zwischenzeitlich setzte sich Kurts Mutter zu uns.
Snoopys Bauch war wieder weicher als gestern Morgen - ja, eigentlich fast normal.
So haben wir über eine Stunde gesessen...
Dann irgendwann fing Snoopy an und hatte wie Aufstoßen. So alle 40 Atemzüge ungefähr. Dann hat er gespuckt, ich nahm die Wärmflasche weg
und dann hatte er noch ein-, zweimal geatmet und um viertel vor 4 ist er dann in unserem Beisein eingeschlafen.
Wir haben ihn im Garten meiner lieben Schwiegermami bei Tiffy, Fienchen, Samba und Biene beerdigt. Die 4 Mädels werden große Augen gemacht haben, als Snoopy plötzlich um die Ecke geschaut hat!!
Wie soll man dem Tod begegnen,
wenn er vor der Türe steht?
Soll man hoffen, soll man beten,
flehen, daß er weitergeht?
Ja! Er soll nur weitergehen –
denkt man und vergißt dabei,
daß nur der Tod kann es verstehen,
wenn einer sagt: Ich bin soweit.
Ist es auch schwer, es geh´n zu lassen,
das Liebe, das so nah uns stand,
wollen wir uns doch in Schweigen fassen:
Gott nahm es still an seine Hand.
Es tut uns sehr, sehr leid um ihn. Er war etwas ganz Besonderes!!!
Biene war Ende September aus der Nähe von Flensburg, nämlich von den Schulschweinchen (Petra hat ihre Zucht eingestellt), zu uns gereist. Sie war richtig munter und cool drauf.
Schon am ersten Abend hat sie Leckerchen aus der Hand genommen und sie stand auch gleich am Plexiglas, zeigt ihren "dicken" Bauch (ich liebe Meeri-Kussibäuche ;) ) und bettelte nach Futter.
Angst kannte sie wohl gar keine.
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: 12. März 2014
Bei uns: vom 29. September 2015 bis 11. Oktober 2015
Spitzname:
Rasse: US-Teddy
Gewicht: 1020g
Eltern: Mama: Rita, Papa: Elmar
Farbe: Schoko-Buff-Weiß
Charakter: munter, neugierig, die Ruhe selbst
Vorliebe:
Abneigung:
Lieblingsfutter:
Wie Biene zu ihrem Namen kam: Wir finden den Namen schön und finden, er passt zu diesem hübschen Schweinchen.
Biene war relativ plötzlich sehr schlapp und fraß nix mehr. Das stellten wir samstagsabends fest und haben uns den Wecker für den Tag drauf gestellt.
Aber Biene war schneller :(.
Ruhe in Frieden, du wundervolle Maus.
Schade, dass du nur so kurz bei uns warst...auf der Durchreise...
Samba, am 20. Januar 2009 geboren, hatte ich mit ihrer Schwester Tiffy aus einer Zoohandlung. Von ihr gibt es die schönsten Schnappschuss-Bilder!
Zuletzt, als Älteste der Wackelpopobande, wirkte sie manchmal in dem "Teenie-Haufen" schon ein bisschen genervt und wollte ihre Ruhe haben, wobei sie nicht nur aufgrund ihres Alters die Ruhigste war, sondern von ihrem Naturell her.
Samba zeigte sich hin und wieder ungeduldig, wenn z.B. Clara mit ihr von einem Grünzeug-Haufen futtern möchte. Snoopy war mit seinen 2 Jahren altersmäßig am nächsten an Samba mit ihren mehr als 6,5 Jahren dran...
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: 20. Januar 2009
Bei uns: vom 7. März 2009 bis 25. September 2015
Spitzname: /
Rasse: Mix aus Glatthaar, Rosette, Sheltie
Gewicht: ca. 1000g
Eltern: Mama weiße Rosette, Papa unbekannt
Farbe: Weiß-Rot (-Schwarz)
Charakter: neugierig, futterneidisch, gibt bei Streit ungern nach
Vorliebe: das letzte Wort haben
Abneigung: die Hängematte hergeben
Lieblingsfutter: "was da gerade so kommt"
Wie Samba zu ihrem Namen kam: Eigentlich wollte ich zu Tiffy einen "Samson", aber es kam anders als gedacht, und so wurde aus "Samson" eine "Samba". Passt ja auch gut zu ihrem Ring um den Bauch, der ganz herum geht.
Samba hatte Rückenprobleme, wahrscheinlich spielte Arthrose eine Rolle mit.
Sie wusste bald nicht mehr die Rampen hoch- und runterzugehen.
Nun ist unsere "ursprüngliche Gruppe wieder vereint...es ist eine schöne Vorstellung für uns, wie sie zusammen über die immergrüne Wiese laufen.
Viereinhalb Jahre haben sie zusammengelebt: Zuerst waren da Samba und Tiffy, dann kam Merlin dazu und im April 2010 Fienchen...
Im September 2014 ist Merlin vorgelaufen.
Und seine drei Mädels sind ihm nacheinander, aber ziemlich schnell, gefolgt.
Ruht in Frieden!
Wir verdanken euch so viel.
Tiffy war am 20. Januar 2009 in einer Zoohandlung geboren. Ich habe sie dort Anfang März 2009 zusammen mit ihrer Schwester Samba geholt.
Heute weiß ich, dass es besser ist, Tiere nicht in einer Zoohandlung zu kaufen.
Sie trug den Spitznamen "Tante Tiffy", weil sie ganz oft einen wahren "Tanten-Blick" dauf hatte!
Tiffy war leider sehr schreckhaft.
Sie hatte mit Eierstockzysten zu tun - das kehrte alle 5 Monate wieder, aber dank homöopatischen Mitteln hatten wir das immer schnell im Griff...
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: 20. Januar 2009
Bei uns: vom 7. März 2009 bis 19. Juli 2015
Spitzname: Süße
Rasse: Sheltie-Rosetten-Mix
Gewicht: immer um die 900g
Eltern: Mama weiße Rosette, Papa unbekannt
Farbe: Weiß-Rot-Schwarz
Charakter: mochte Leckerlies; da sie aber aufgrund ihrer scheuen Art oft als Erste wegrannte, traute sie sich selten, sich diese abzuholen; wäre gerne die Chefin
der Gruppe gewesen
Vorliebe: Schwester Samba ärgern,
sich irgendwo hinsetzen und "ganz streng" gucken
Abneigung: auf dem Schoß sitzen
Lieblingsfutter: Gurke, Löwenzahn
Wie Tiffy zu ihrem Namen kam: Tiffy ist nach Tiffy aus der Sesamstraße benannt.
Tiffy mussten wir leider auch einschläfern lassen ; gerade einen Monat nach Fienchen. Aufgrund eines Tumors am Unterkiefer war es für sie schwierig, zu fressen...
Sie war ein "Charakterschwein".
Aber sie hat "ihres" im Leben getan: sie hat Fienchen und Lina auf- und erzogen, sowie Merlin und Snoopy beim Erwachsenwerden begleitet...
Fienchen war im Februar 2010 geboren und kam zwei Monate später in die Gruppe. Sie war eine reinrassige Peruaner-Dame.
Leider hat sie Knubbel am ganzen Körper verteilt. Wir wissen trotz aufwändiger Untersuchungen beim Tierarzt (Zellentnahme per Spritze mit anschließender Laboruntersuchung) nicht mit Sicherheit, was es ist.
Aber sie war trotzdem immer gut drauf, war fit, hat ganz normal gefressen - und so lang es ihr so gut ging, wollten wir sie nicht operieren lassen.
Fienchen liebte es, so zu liegen, dass wir uns fragen, ob das bequem sein kann (Kopf auf Holzkante vom Häuschen; Kopf runterhängend von ihrer Liegeposition...). >> siehe Bilder unten <<
Name bei der Zucht: ?
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: 24. Februar 2010
Bei uns: vom 2. April 2010 bis 15. Juni 2015
Spitzname: Ronja (Räubertochter), Hübsche, Schokoladenschnäuzchen, Quirly
Rasse: Peruaner
Gewicht: (mit Fell) 1000g
Eltern: Mama: Alicia vom Drachenfels; Papa: Hoss
Farbe: Schoko-Buff-Weiß
Charakter: hat schon mit 7 Wochen Tiffy vom Schlafsack vertrieben, sehr gesprächig und laut, liebenswert
Vorliebe: um Futter betteln, sich in die Mitte von Heubergen legen und sich dann wie im Schlaraffenland fühlen
Abneigung: den "Schweine-TÜV" über sich ergehen lassen
Lieblingsfutter: alles, was sich nicht wehrt
Wie Fienchen zu ihrem Namen kam: Fienchen ist nach der Schnecke aus der Sesamstraße benannt.
Fienchen mussten wir am Montag, dem 15.06.2015 einschläfern lassen. Sie hatte einen Tumor im Bauchraum, der Völlegefühl verursacht und so dafür sorgte, dass Fienchen sehr schlecht gefressen hat...
Weil ich sie zu meinem 26. Geburtstag geschenkt bekommen habe und sie das Einzige unserer Schweinchen war, das sich im Gehege kraulen ließ, tut es besonders weh.
Auch war sie sehr gesprächig; sie quiekte sehr oft bei jedem ihrer Schritte.
Merlin war im Sommer 2008 geboren. Zunächst hatte er in einem hessischen Tierpark gelebt. Der darauffolgende Winter war sehr, sehr kalt (ich erinnere mich an Temperaturen um die -30°C!). Merlin und viele weitere Meerschweinchen haben dort in einem Gehege ohne Häuschen und ohne ausreichenden Schutz vor der Kälte gelebt. In einer Nacht-und Nebelaktion sind die Meerschweinchen von einer Notstation befreit worden. Von dort aus ist Merlin zu Tiffy und Samba gekommen.
Geschlecht: männlich (kastriert!)
Geburtsdatum: Sommer 2008
Bei uns: vom 15. Mai 2009 bis 7. September 2014
Spitzname: Kleiner Prinz, Brommsler, Mamas Schatz
Rasse: Glatthaar
Gewicht: 1120 g
Eltern: unbekannt
Farbe: Schwarz-Rot
Lieblingsfutter: Tomate, Apfel, Sonnenblumenkerne
Wie Merlin zu seinem Namen kam: Wir hatten früher ein Kaninchen namens "Merlin" und so richtig ist mir nix eingefallen... Kurt und ich kannten uns noch nicht.
Am Sonntag, dem 7. September 2014 mussten wir den kleinen Schatz leider über die Regenbogenbrücke "schicken". Er hatte einen recht großen Blasenstein, Lungengeräusche und einen Tumor (??) in der Nierengegend.